KASSE GESCHLOSSEN

Ursprünglich eine Mobile Sparkasse nun ERIKA-VIOLETT

 

Allgemeine trockene Infos zur LK (leichten Klasse) von Mercedes Benz die von 1983-1998 gebaut worden ist. Es wird staubig und technisch: "Wayne interessierts" - dann einfach weiter scrollen!


MERCEDES BENZ LK

Die Lkw-Modelle der Mercedes-Benz-Baureihe LK (BM673-679) von Daimler-Benz wurden von 1984 bis 1998 produziert.

 

Die neue „Leichte Klasse“ LK, intern auch LN2 genannt, löste den LP ab. Nachdem der Vorgänger gut 18 Jahre im Grundkonzept unverändert in Produktion gewesen war, kam 1983 die intern als LN 2 geführte völlig neu entwickelte Baureihe heraus. Bei ihrer Einführung deckte sie die Tonnagen von 7, 8, 9, 11 und 13 Tonnen Gesamtgewicht ab. Die Leistungbandbreite der Dieselmotoren reichte von 90 über 136 und 170 bis 201 PS. Daraus ergaben sich die für Mercedes-Benz typischen Modellbezeichnungen, deren erste bzw. bei vier Stellen die ersten beiden das Gesamtgewicht in Tonnen, die hinteren beiden – etwa – ein Zehntel der Motorleistung in PS angaben.

 

Verbreitetstes Modell war der 7,5-Tonner mit 136 PS, mit der Bezeichnung 814


MOTOR OM 904 LA

1996 – Debüt der neuen Motorenfamilien 500 und 900

 

Gemeinsam mit der 500er-Generation stellt Mercedes-Benz die neue Baureihe 900 vor, die Reihen-Dieselmotoren für die neue Lkw-Familie Atego, die hauptsächlich leichte und mittelschwere Fahrzeuge umfasst. Der Vierzylinder OM 904 LA leistet zwischen 90 kW und 125 kW (122 PS und 170 PS), der Sechszylinder OM 906 LA bringt 170 kW oder 205 kW (231 PS oder 279 PS) auf die Straße. Die Motoren mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung sind mit Einzelsteckpumpen ausgerüstet und erreichen bei 1080/min ihr maximales Drehmoment.

OM 904 LA
Hubraum: 4249 cm³
Bohrung × Hub in mm: ø 102 × 130
Leistung kW (PS): 125 (170)
Drehmoment Nm: 670 (bei 1200–1600 UpM)
Bauzeit: 1996–1998 (im Atego bis 2006)


EINSPRITZSYSTEM

Die Pumpe-Leitung-Düse ist auch unter der Bezeichnung

(Unit Pump System) bekannt. Bei diesem System handelt es sich um eine Diesel-Direkteinspritzung, die der Hersteller Bosch erstmals 1995 weltweit auf den Markt gebracht hat und ausschließlich für Nutzfahrzeuge baut.

 

Aufbau

Die Pumpe-Leitung-Düse verfügt pro Zylinder über ein eigenes Hochdruck-Einspritzelement (Unit-Pump). Dieses setzt sich aus der Hochdruckpumpe mit Magnetventil, einer Einspritzleitung, einem Druckrohrstutzen und einer konventionellen Düsenhalterkombination zusammen.

 

Funktion

Das Einspritzelement wird von dem zugehörigen Einspritznocken durch eine Motornockenwelle angetrieben. Die Einspritzung erfolgt durch das Schalten des Hochdruck-magnetventils.

 

 

Ein Robustes System mit den folgenden Vorteilen:

 

1. Höchste Einspritzdrücke und exakte Mengenregelung

2. Hohe Motorleistung bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch
3. Sehr hohe Verschleißfestigkeit der Rollenstößel
4. Geringere Emissionen dank Voreinspritzung
5. Einfacher und schneller Austausch beim Service